
Ratgeber Kopfschmerzen
Informationen für Betroffene und Angehörige

Links zu Kopfschmerzen
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V.
www.dmkg.de
Internationale Kopfschmerzgesellschaft (International Headache Society)
www.ihs-headache.org
MigräneLiga e. V.
www.deutsche-migraeneliga.de
Deutsche Schmerzliga e. V.
www.schmerzliga.de
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) e. V.
www.dgn.org




Kopfschmerzen treten in den ungünstigsten Situationen auf, sind manchmal heftig und stechend, teilweise dumpf und pochend, oder beeinträchtigen die Betroffenen gar über mehrere Tage. Statistiken zufolge sind in Deutschland rund 54 Millionen Menschen regelmäßig von starken Kopfschmerzen betroffen.
Laut der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, liegt die Anzahl der Kopfschmerzpatienten in den europäischen Ländern im Vergleich relativ hoch, jedoch sind Kopfschmerzen weltweit bekannt. Die Ursachen der meisten Arten von Kopfschmerzen sind nicht auf kulturelle oder soziologische Einflussfaktoren zurückzuführen, sondern haben scheinbar eine biologische Grundlage, die unabhängig von äußerlichen Gegebenheiten ist.
Oft ist die Ursache von vorübergehenden Kopfschmerzen eindeutig: Zu wenig Schlaf, Stress im Familien- oder im Arbeitsleben oder auch eine durchzechte Nacht mit übermäßigem Alkoholgenuss sind nur ein paar Beispiele, die die Entstehung von Kopfschmerzen als Folge mit sich bringen können. Man könnte sagen, dass die Entstehung solcher Kopfschmerzen eine Art „Quittung“ des Körpers ist, also ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das körperliche Gleichgewicht aus den Fugen geraten ist.
Unter den Begriff Kopfschmerzen fallen jedoch über 200 verschiedene Arten des Schmerzes, die sich teilweise als eine Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung spezifizieren lassen, jedoch manchmal völlig unerwartet und ohne klaren Grund entstehen.
Manchmal liegt es an Kleinigkeiten im Alltag, dass Kopfschmerzen entstehen. So kann es stets hilfreich sein, wenn sich Betroffene einmal darüber bewusst werden, wie sie den Tag verbracht haben, wann genau die Kopfschmerzen aufgetreten sind und ob es vielleicht einen bestimmten Auslöser oder eine Situation gab, die den Kopfschmerz ausgelöst hat.
Manchmal genügen bereits ein paar kleine Änderungen im Tagesablauf, um die Häufigkeit von Kopfschmerzen zu minimieren. Für eine solche Selbsterkenntnis kann beispielsweise ein Kopfschmerztagebuch hilfreich sein. Auch kleine Hausmittel können unter Umständen dabei helfen, die Kopfschmerzen schnell wieder verschwinden zu lassen.